Bürger sollen Patenschaften für neue „Stolpersteine“ übernehmen

Bericht der Lingener Tagespost vom 20.03.2010

lj Lingen. 98 Menschen jüdischen Glaubens lebten in den Dreißigerjahren in Lingen. Etwa die Hälfte von ihnen wurden Opfer des Holocaust.

Auf Initiative des Lingener Sozialdemokraten Gerhard Kastein verlegte am 26. April 2005 der Kölner Künstler Gunter Demnig im Beisein vieler Bürger in Lingen zwölf „Stolpersteine“ zur Erinnerung an jüdische Bürger in das Straßenpflaster vor den Häusern, in denen sie wohnten.