Sommerprogramm 2013 der SPD-Stadtratsfraktion

Die Sommerferien 2013 stehen vor der Tür. Die SPD-Stadtratsfraktion will die Zeit nutzen, neues kennen zu lernen und einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Einrichtungen zu werfen. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen, fernab vom beruflichen Alltagsleben, verschiedene Einrichtungen und Firmen zu besuchen.

Hier die Termine des diesjährigen Sommerprogramms:

Besichtigung der THW-Geschäftsstelle Lingen

Termin: 20. Juni 2013, 19.00 Uhr

Treffpunkt Feuerdornstraße 3, 49808 Lingen (Ems)
Beschränkte Teilnehmerzahl – es gilt das Datum der Anmeldung in Reihenfolge.

Das THW (Technisches Hilfswerk) bietet mit seinem vielfältigen Aufgabenspektrum ein umfangreiches Erfahrungsgebiet wie z.B.:

-Technische Gefahrenabwehr
-Führung / Kommunikation / Logistik
-Technische Hilfe im Umweltschutz
-Versorgung und Unterstützung der Bevölkerung bei Katastrophen
-und noch viele weitere Hilfeleistungen

Unsere Bundestagskandidatin Frau Dr. Daniela de Ridder wird an diesem Termin ebenfalls teilnehmen.

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de


Besuch und Besichtigung Mickelmeer in Baccum

Termin: 8. Juli 2013, 17.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz zwischen Baccum und Freren an der B 214, – KEINE Beschränkung der Teilnehmerzahl.

Der Heideweiher „Mickelmeer“ liegt inmitten des Baccumer Forstes südlich der Bundesstraße 214. Es entstand in der letzten Eiszeit in einer Dünenmulde von ca. 5 ha Größe und wurde 1956 als Naturdenkmal ausgewiesen.

Für diesen sehr naturnahen Rundgang um das Mickelmeer wird bequemes und geeignetes Schuhwerk empfohlen.

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de und bei Reinhold Hoffmann Tel. 0591 – 2875 oder info@nullspd-baccum.de


Klimahaus in Bremerhaven (ganztägige Veranstaltung)

Termin: 13. Juli 2013, Abfahrt 08.00 Uhr / Rückkehr in Lingen ca. 20.00 Uhr.

Treffpunkt: Parkplatz der Stadtwerke Lingen am Willy-Brandt-Ring. Für die Busfahrt, den Eintritt ins Museum und ein Essen fallen pro Teilnehmer 20,00 Euro Kostenbeteiligung an.

Das Klimahaus Bremerhaven ist eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zum Themenkomplex Klima, Klimawandel und Wetter. Auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche besuchen wir unterschiedliche Klimazonen entlang des achten Längengrades Ost, erfahren die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima, erforschen Hintergründe der Klimaveränderung und lernen, was jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.

Hier ein Link zur Besucherinformation

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de


JVA Lingen-Damschke

Termin: 15. Juli 2013, 18.00 Uhr

Treffpunkt vor dem Haupttor, Grenzweg 39. Bitte Personalausweis mitbringen/ beschränkte Teilnehmerzahl

Die Abteilung Damaschke gehört zur Justizvollzugsanstalt Lingen und ist ein Haus des offenen Vollzugs für Männer. 1965 am östlichen Stadtrand von Lingen erbaut, diente sie ursprünglich zur Unterbringung von Verkehrsstraftätern. Seitdem hat die JVA Damaschke im Volksmund den Namen „Lenkradsruh“ erhalten und den Slogan geprägt: „Trink vorm Autofahren Wasser oder Most, sonst bist du bald in Lingen Ost“.

Die heute sehr modern und großzügig angelegte Haftanstalt verfügt über 258 Haftplätze.

Die Besucher erwartet ein interessanter und informativer Rundgang.

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de


Bauhof Lingen

Termin: 22. Juli 2013, 17.00 Uhr.

Treffpunkt: Zugangstor Bauhof am Willy-Brandt-Ring. Beschränkte Teilnehmerzahl – es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.

Der Städtische Bauhof ist ein Dienstleistungsbetrieb in vielerlei Hinsicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Unterhaltung und Pflege der Straßen, Wege, Plätze, Park- und Grünanlagen, Bolzplätze sowie der Sportanlagen im Stadtgebiet zuständig. Der Winterdienst stellte die Mitarbeiter in den beiden vergangenen Jahren vor größte Herausforderungen.

Die Gäste und Besucher dieser Veranstaltung erwartet eine interessante und informative Führung.

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de


Freiwillige Ortsfeuerwehr Lingen (Ems)

Termin: 29. Juli 2013, 17:00Uhr

Treffpunkt vor dem Tor an der Bäumerstraße 9.
Beschränkte Teilnehmerzahl – es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Die Feuerwehr Lingen ist eine Freiwillige Feuerwehr und hat keine hauptamtlichen Kräfte.
Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und das alleine ist schon Grund genug, diesen mutigen Damen und Herren einen Besuch abzustatten und unser Interesse zu bekunden. Wir werden eine spannende und aufschlussreiche Führung durch das Gelände und den Fuhrpark erleben.

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de


Firma Schoppe

Termin: 02.08.2013, 15:00 Uhr

Brögbern, Lenzfeld 6, Treffpunkt vor dem Eingangstor. Beschränkte Teilnehmerzahl – es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Das Unternehmen Schoppe, Heizungs- und Sanitäranlagen bietet mit seiner modernen Geschäftsausstattung und gut ausgebildeten Mitarbeitern alles was zum „Klima-braucht-Schutz“ vonnöten ist. Ein modernes und zukunftorientiertes Unternehmen wird den Besuchern und Gästen vorgestellt und lässt auf Tipps und Tricks zum Energiesparen hoffen.

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bei Jürgen Beranek, Tel. 0591 – 64583 oder juergen-beranek@nullt-online.de und bei Wolfgang Talle Tel. 0591 – 75197