Mickelmeer in Baccum trocknet immer mehr aus

Lingen. Das Mickelmeer in der Revierförsterei Freren, nahe Baccum, wird es in seiner jetzigen Form schon bald nicht mehr geben. Da ist sich Revierförster Siegried Forstreuter ganz sicher – es sei denn, der Heideweiher würde wiedervernässt. „Und auch dabei wissen wir nicht, ob eine solch kostspielige Aktion auch wirklich Erfolg hat“, betonte der Fachmann vor rund 30 Sozialdemokraten und Freunden inmitten des Mickelmeeres.

Unter fachkundiger Führung ließen sich die Sozialdemokraten und Freunde das Mickelmeer näher erklären. Foto: © Burkhard Müller / LT

Eingeladen „in das Mickelmeer“ zwischen Thuine und Baccum hatten am Montagabend der Baccumer und Lingener SPD-Ortsverein und die SPD-Stadtratsfraktion. Das Meer ist ein Heideweiher und entstand während der letzten Eiszeit auf einer Fläche von rund fünf Hektar. 1956 wurde das Gewässer als Naturdenkmal ausgewiesen. Es zeichnet sich durch eine ganze Reihe seltener Tier- und Pflanzenarten aus. Text u. Foto: © Burkhard Müller / Lingener Tagespost

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der Lingener Tagespost.