Die Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereiche, der Universitätsplatz, das Theater an der Wilhelmshöhe und der Umbau des Rathauses tragen seine Handschrift. Und nicht zu vergessen der Erhalt der Emslandhallen.
Mit seiner Hartnäckigkeit hat Neumann es den Politikern in Rats- und Ausschusssitzungen nicht immer leicht gemacht. Der „senkrecht gelattete Holzzaun“ war eines seiner bevorzugten Gestaltungselemente für die Einfriedigung von Wohnbaugrundstücken. Vielen, die mit ihm zusammengearbeitet und manchmal auch gestritten haben, ist erst bewusst geworden, was sie an diesem Stadtbaurat hatten, als er nicht mehr im Amt war. Nikolaus Neumann hat Spuren in Lingen hinterlassen.