Bundes-Verdienstkreuz am Bande für Hans-Joachim Wiedorn

Langjähriges politisches und soziales Engagement wird belohnt - Politisches Urgestein hat sich um das Wohl Lingens verdient gemacht Lingen. Hans-Joachim Wiedorn wurde auf Antrag von Edeltraut Graeßner vom Bundespräsidenten Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Oberbürgermeister Dieter Krone erklärte Freitagnachmittag während des festlichen Aktes im historischen Rathaus: „Hajo, du hast der Sozialdemokratie in unserer Heimatstadt und in der Ukraine ein Gesicht gegeben."

Die hohe Auszeichnung wurde Wiedorn für sein langjähriges politisches und soziales Engagement in der AWO, im DGB-Kreisvorstand, in der Siedlergemeinschaft Biene, der Ukrainehilfe, beim SV Holthausen-Biene, im Stadtrat Lingen, im Ortsrat Holthausen-Biene und im Kreistag verliehen.

Oberbürgermeister Krone erklärte: „Es ist eine der schönsten Aufgaben, die man als Oberbürgermeister wahrnehmen kann. Gilt es doch bei einer solchen Gelegenheit Menschen zu würdigen, die sich in besonderem Maß zum Wohl aller eingesetzt haben.“

Die offizielle Anerkennung des Geleisteten mache den Bürgerinnen und Bürgern, die bereit sind, sich öffentlich oder ehrenamtlich zu engagieren, bewusst, dass sie gebraucht würden und es wirklich auf sie ankomme, so Krone, der erklärte: „Dein Wille, dich einzubringen und die Liebe oder besser gesagt Leidenschaft für die Politik hat dir dein zutiefst sozialdemokratisches Elternhaus vermittelt. So war es nur konsequent, dass du dich selbst früh eingebracht hast und bereits in jungen Jahren in die SPD eingetreten bist."

Krone zählte auf, dass Wiedorn 37 Jahre lang Ortsratsmitglied in Holthausen, 34 Jahre lang dem Stadtrat angehörte und in zahlreichen Ausschüssen mitgewirkt habe. 26 Jahre lang sei er parallel Fraktionsvorsitzender gewesen. Ebenso seien Städtepartnerschaften Lingens immer sein Steckenpferd gewesen, erklärte Krone, der meinte: „Schließlich hast du als Vorsitzender des Beirates „Städtepartnerschaften" die Beziehungen Lingens zu seinen fünf Partnerstädten über acht Jahre hinweg begleitet.

So ist es nur selbstverständlich, dass dich der Lingener Rat 2012 zum Ehrenratsmitglied und der Ortsrat Holthausen dich zu einem Ehrenortsratsmitglied ernannt haben." Als politisches Urgestein habe Wiedorn sich um das Wohl Lingens verdient gemacht.

.Hajo Wiedorn habe mit viel Herzblut über Jahrzehnte die Geschicke Lingens mitgelenkt und gestaltet. Für seine Verdienste für die Sozialdemokratie sei er 2010 mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet worden. Wiedorn zeichne sein politischen Geschick und Gespür aus. Neben der Sozialdemokratie seien Friedensarbeit und soziale Gerechtigkeit die großen persönlichen Anliegen seiner Person gewesen.

Hier erwähnte Krone Wiedorns Engagement für die ehemaligen Zwangsarbeiter aus der Ukraine, die in Lingen eingesetzt waren. Dass Wiedorn ein großes Herz für seine Mitmenschen habe, unterstrichen ebenso Oberstadtdirektor a. D. Karl-Heinz Vehring, Robert Koop von den Bürgernahen, SPD-Kollegin Edeltraud Graeßner und Lingens SPD-Vorsitzender Andreas Kröger.

Krone verlieh Wiedorn im Namen des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und betonte: „Du machst deiner Heimatstadt große Ehre." Wiedorn erklärte abschließend, dass ihm seine Arbeit nur durch den Rückhalt der Familie und den guten Freunde möglich gewesen sei. Text u. Fotos: © Lindwehr