
Das diese Gewässerbelastungen aus den Einleitungen des Schattenbruchgrabens, der im Übrigen auch Zufluss des Lingener Mühlenbaches ist, herrühren, ist schon lange ein Thema. Ein im Umweltausschuss vorgelegtes Gutachten kam schon im November 2010 zu dem Ergebnis, dass eine Umleitung des Grabens eine sinnvolle Maßnahme sei, um das Gewässer nachhaltig zu entlasten. Man sprach sich damals dafür aus, das Notwendige jetzt zu tun. Inzwischen sind 4 Jahre vergangen. Seitdem ist die Umleitung des Grabens nicht umgesetzt worden.
„Wir haben ein Naherholungsgebiet mit Sandstrand, Volleyballfeldern, Scaterbahn und einer tollen allseits gelobten Jugendherberge darin, die sich gerade als anerkannter Umweltstudienplatz durch ihr Engagement im Bereich des Umweltschutzes verdient macht. Andererseits einen durch Blaualgen verseuchten See davor, vor dem gewarnt wird.
Das passt alles nicht mehr zusammen“, so der Laxtener SPD-Fraktionssprecher Thomas Ahues. „Alles liegt lange auf dem Tisch und wir haben allen Beschlüssen, die in Richtung Verbesserung der Wasserqualität gehen, zugestimmt.“ Ein stärkeres Engagement rund um den Dieksee haben wir uns als SPD schon im Kommunalwahlkampf auf die Fahnen geschrieben und wir werden hier nicht mehr aufhören nachzufragen, bis eine Verbesserung der Gewässergüte eingetreten ist. Freizeit und Erholung sollten in Zukunft nicht mehr durch Warnschilder getrübt werden müssen.
Der Dieksee ist ein Kleinod und wir sollten ihn und sein Potential nicht länger vernachlässigen. Foto: © Google Maps