Lingen soll Markenzeichen der Stadt mehr ausbauen

SPD fordert LIN-Kennzeichen für die Autos und Lingen (Ems) "Hochschulstandort" als Information auf den Ortschildern Lingen. Die Wiedereinführung des Retro-Kennzeichens „LIN“ und der Hinweis „Hochschulstandort“ auf den Ortseingangsschildern sieht die Lingener SPD als ein unverzichtbares Markenzeichen für die international aufgestellte Stadt Lingen an.

„Das Für und Wider des Retro-Kennzeichen „LIN“ wurde sowohl im Lingener Vorstand als auch in der im November abgehaltenen Mitgliederversammlung kontrovers diskutiert“ erläuterte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins von Lingen, Andreas Kröger, die Stimmung in der SPD. Eine Mehrheit auf der im November abgehaltenen Mitgliederversammlung votierte für den Vorstoß des SPD-Vorstandes und beauftragte die SPD-Stadtratsfraktion, hier tätig zu werden.

Der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Dr. Bernhard Bendick konnte nicht verhehlen, dass die Wiedereinführung des LIN-Autokennzeichens auch in der Stadtratsfraktion lebhaft diskutiert wurde. „Die Beispiele aus den Regionen, in denen die Retrokennzeichen eingeführt worden sind, melden eine große Nachfrage nach den früheren Autokennzeichen“, erläuterte Andreas Kröger das Anliegen der SPD. „Durch einen positiven Beschluss des Rates wird dem Kreistag signalisiert, dass die Stadt Lingen der neuen Entwicklung positiv gegenüber steht“, stellte Bendick fest.

Auf Anregung des Lingener SPD-Vorstandes hat die SPD-Stadtratsfraktion einen weiteren Antrag an den Rat gestellt, auf den Ortseingangsschildern den Zusatz "Hochschulstandort" anzubringen. "Lingen hat sich mittlerweile als Hochschulstandort in unserer Region und darüber hinaus einen Namen gemacht. Die Zahl der Studenten wächst von Jahr zu Jahr. Dieses Alleinstellungsmerkmal muss unsere Stadt auch nach außen tragen und bekanntmachen“, begründete Andreas Kröger auch dieses wichtige Anliegen der SPD.

„Gerade aufgrund der besonderen Bedeutung Lingens als internationaler Wirtschaftsstandort, als „energy valley“ und einziger Hochschulstandort innerhalb des Emslandes, würde ein „LIN“-Kfz-Kennzeichen und der Zusatz "Hochschulstandort" auf den Ortseingangsschildern die besondere Rolle der Stadt Lingen in der Region und für die Region betonen und von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gerne angenommen werden“, hob Andreas Kröger abschließend hervor. Fotos: © SPD