
Es ist sehr erfreulich, dass nun neben den Bürgernahen, welche unseren Antrag zur Wiedereinführung des LIN-Kennzeichens nachgeahmt haben, sich nun auch die CDU-Mehrheit nach langer und schwerlicher Diskussion den Bürgerwillen nachkommen will, erklärt Dr. Bernhard Bendick, SPD-Fraktionsvorsitzender.
Wir bleiben dabei, dass die (Wieder-)Einführung des LIN-Kennzeichens nicht nur eine Bereicherung für unsere Stadt und dessen Image ist, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger eine längst überfällige Wahlfreiheit schafft, welche in anderen Regionen längst selbstverständlich ist, führte Dr. Bendick fort.
Andreas Kröger, Vorsitzender der Lingener SPD warnt die CDU jedoch davor, unter dem Deckmantel der geheimen Abstimmung den Bürgerinnen und Bürgern falsche Absichten vorzugaukeln. Die CDU dürfe die geheime Abstimmung schließlich nicht dazu missbrauchen, im Lingener Stadtrat in der Mehrheit für die Wiedereinführung des LIN-Kennzeichens zu stimmen, um den Antrag dann auf Kreisebene abzulehnen, betonte Andreas Kröger.
Wir setzen jedoch auf die Loyalität und Ehrlichkeit unserer politischen Mitstreiter und werden, sofern der Lingener Stadtrat dem SPD-Antrag zustimmt, die CDU auch auf Kreisebene an ein transparentes und einheitliches Verhalten erinnern, heißt es von Kröger und Dr. Bendick abschließend.