De Ridder besucht TPZ und Kunstschule in Lingen

Lingen. Der Stadtpark am Amtsgericht in Lingen ist nun noch farbenfroher, denn am Wochenende sind eine kunterbunte Sitzbank und zwei „Holzstelen der Inklusion“ von der Kunstschule Lingen und von offiziellen Vertretern der Stadt, Wirtschaft und Politik feierlich eingeweiht worden.

Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei der Kunstschule Lingen. Foto: © Kunstschule

Zu Gast war auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder, die sich nicht nur über die Arbeit der Kunstschule, sondern auch iin Bild über die vielfältigen Tätigkeiten des TPZ machte, wie es in einer Presseerklärung der SPD heißt.

Innerhalb des Jahresprojektes Inklusion.Schritte der Kunstschule Lingen, welches zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums ihres langjährigen Kooperationspartners, dem Christophorus-Werk Lingen, initiiert wurde, gestalteten Menschen mit Behinderungen über ein halbes Jahr mehrere Kunstwerke. Insgesamt nehmen etwa 50 Erwachsene, die im Christophorus-Werk leben oder arbeiten, an den acht pro Semester stattfindenden Ateliers „Farbenfroh“ und „Kunterbunt“, die die Kunstschuldozentinnen Lisa Gaida und Silvia Windoffer leiten, teil.

„Kunst und Kultur sind ein guter Weg, um Menschen mit Behinderungen Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen und ihnen ein positives Selbstwertgefühl zu bieten“, so Georg Kruse, Geschäftsführer vom Christophorus-Werk. Foto: © Kunstschule

Lesen Sie weiter bei der Lingener Tagespost