Schützenkreis im Aufwind – SPD-Fraktion beeindruckt von der Vereinsarbeit

Die Auslastung und Qualität der Sportanlagen in Lingen ist ein Thema, mit dem sich die SPD-Stadtratsfraktion regelmäßig beschäftigt. Jetzt hat sich die Fraktion vor Ort ein Bild von der Schießsportanlage an der Wilhelmshöhe gemacht. Die Fraktionsmitglieder wurden auch von SPD-Kandidaten für die Stadtratswahl begleitet.

Begrüßt wurden die Gäste vom Vorsitzenden des Fördervereins, Walter Brockhaus, dem zweiten Vorsitzenden Gregor Vogeling sowie dem Sportleiter Sascha Hasselberg. Der Verein hat in den letzten Jahren mit Unterstützung des Sportamts sowie der Zentralen Gebäudewirtschaft der Stadt Lingen Verbesserungen im Brandschutz und der Energieeffizient des Gebäudes durchgeführt. Zusätzlich wurde auch in die Modernisierung des Kleinkaliberschießstandes investiert. Die Ergebnisse der vielfältigen Maßnahmen haben die SPD-Mitglieder beim Rundgang durch die Sportanlage mit Bewunderung für die geleistete Arbeit betrachtet. Die interessierten Fragen der SPD-Mitglieder zur sicheren Verwahrung von Munition und Gewehre wurden umfassend beantwortet.

Stefan Wittler, der Präsident des Schützenkreises und Mitglied der SPD-Fraktion ist, verwies auf den in der letzten Zeit beachtlichen Zuwachs von Mitgliedsvereinen hin. Die Früchte für die geleistete Arbeit der letzten zwei Jahre sieht Wittler gekrönt in der Durchführung der kompletten Bezirksmeisterschaften 2016 im Luft- und Kleinkaliberbereich sowie die stärkere Nutzung des Schießstandes. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick bedankte sich für die interessante Führung und hob noch einmal die Bedeutung des Schießstandes für den Schießsport im Altkreis Lingen und darüber hinaus hervor. Foto: © SPD