SPD bringt autonom fahrende Busse in die Diskussion

Laxtener Ortsratsfraktion für Ausbau des Lili-Bus-Systems / Sozialdemokraten für „Smart City Lingen“

Lingen Die Laxtener SPD möchte den Busverkehr durch die Lili in dem Lingener Ortsteil weiter ausbauen. Dazu hat die SPD-Fraktion einer Mitteilung zufolge in der letzten Ortsratssitzung einen Antrag auf Erhöhung des Zuschusses für die Linie mit Unterstützung von Grünen und BN eingebracht.

Die Fahrgastzahlen sprechen nach Angaben der Sozialdemokraten für sich. Der ÖPNV habe nicht nur ökologisch und wirtschaftlich einen wichtigen Mobilitätskern, sondern durchaus auch einen gesellschaftlich relevanten Aspekt. „Gerade in den Außenbereichen ist es gut zu wissen, dass ein Arztbesuch, ein Einkauf oder die Veranstaltung im Zentrum jederzeit auch ohne eigenes Auto für relativ kleines Geld machbar ist“, betonte Thomas Ahues. Dies gelte im Konkreten auch für die Bewohner Laxtens und besonders für die weiter entfernten Laxtener im Gauerbach, die das Angebot der Lili gerne nutzen würden. „Ein Stück mehr Lebensqualität eben“, so Ahues.

Die Laxtener SPD spricht sich für Verbesserungen bei den Taktfrequenzen, in jedem Fall aber bei der Ausstattung der Haltestellen aus. Bei Regenschutz und Barrierefreiheit gebe es hier noch einigen Handlungsbedarf.

Die SPD spricht sich außerdem für ein Pilotprojekt „Smart City Lingen“ vom Gauerbach zum Busbahnhof aus. Autonomes (in der letzten Stufe fahrerloses) Fahren wachse langsam aus den Kinderschuhen heraus, und in den ersten Kommunen gebe es Pilotprojekte, in denen Kleinbusse schon beträchtliche Entfernungen zurücklegen würden. Eine „Smart City“ stehe für eine fortschrittliche und effiziente Stadt. Nicht nur die Gauerbacher, auch die Gäste der Jugendherberge und die Sportler auf den Fußballplätzen am Dieksee würden sich über einen kurz getakteten Pendelverkehr sicher freuen.

Quelle: Lingener Tagespost 12.12.2018

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.