Gedanken zum Tag der Befreiung

Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg. Vor 75 Jahren endete an diesem Tag die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus und die Befreiung vom rechten Faschismus.

Wir Sozialdemokraten gedenken an diesem Tag in besonderer Weise den Millionen Opfern von Krieg, Terror und Holocaust. Für uns gilt es einerseits, niemals die Schrecken des Krieges und Ihrer Opfer zu vergessen und andererseits, die Mahnung wachzuhalten, welche die unschuldigen Opfer uns über die Generationen zurufen, nie wieder mögen sich Menschen über andere erheben und gegen sie die Hand erheben! In besonderer Weise machen wir uns für den Erhalt und die Förderung der Gedenkstätten, z.B. in Esterwegen, stark.

Wir Sozialdemokraten gedenken der Tatsache, dass der Aufstieg und die Machtergreifung des Nationalsozialismus überhaupt nur möglich war, weil die Demokratie nieder ging und die Stimmen, die sich für den Erhalt der Demokratie stark machten, überhört wurden und später Opfer des Unrechtsregimes des Nationalsozialismus wurden.

Die Schrecken des Nationalsozialismus und des Krieges nie zu vergessen und die Werte der Demokratie stets zu schätzen und aktiv für sie einzutreten, ist höchster Anspruch, den wir heute über alle Parteigrenzen hinweg den Bürgerinnen und Bürgern Lingens ins Gedächtnis rufen möchten.

von Jens-Uwe Schütte und Carsten Primke

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.