Resolution des SPD-Parteivorstands zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021.
Seit gut einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff.
Ein Jahr, das in Deutschland geprägt war von „Shutdowns“ und „Teil-Shutdowns“ – und das viele Menschen an ihre Grenzen gebracht hat. Und ein Jahr, das uns allen die Schwächen bei der Gleichstellung der Geschlechter schonungslos vor Augen geführt hat.
So haben jedenfalls viele Frauen, insbesondere diejenigen mit geringeren Einkommen, in Zeiten ausfallender staatlicher Infrastruktur in Kitas, Schulen, ambulanter Pflege beruflich zurückgesteckt und die Familie versorgt – auch weil geringfügige Beschäftigungsverhältnisse schneller und stärker weggefallen sind als andere Jobs. Und auch am oberen Ende der Einkommensskala gingen mit der Krise die ersten zaghaften Erfolge der vergangenen Jahre verloren: Der Frauenanteil in den deutschen Unternehmens-Vorständen sank wieder, während er in anderen westlichen Industrieländern stieg.