Übersicht

Bildung und Qualifikation

Rede der SPD-Fraktion zum Haushalt 2017 der Stadt Lingen

Bevor die Verwaltung ihren Haushaltsvorschlag den Fraktionen zur Beratung und Abstimmung vorlegt, sollte sie sich die Fragen stellen, welche Ziele stehen an und mit welchen Mitteln über welchen Zeitraum sollen sie umgesetzt werden? Das heißt nach unserer Auffassung, zuerst müssen die Ziele formuliert werden. Wer dann das vorgelegte Werk genauer betrachtet, wird feststellen, Ziele formulieren ist nicht gerade die Stärke der Verwaltung. Daher ist für uns die Beratung besonders schwer gewesen.

SPD Lingen wird Martin Schulz unterstützen

Überrascht und erfreut hat der SPD Ortsverein Lingen auf die Entscheidung reagiert, das Martin Schulz Kanzlerkandidat und Vorsitzender der SPD wird. „Wir haben großen Respekt vor der Entscheidung von Sigmar Gabriel nicht selbst anzutreten“ sagt Andreas Kröger, Ortsvereinsvorsitzender.

Aufbau der Kapazitäten für Berufsausbildung

SPD von Leistungsfähigkeit des BTZ überzeugt Ein Dach über dem Kopf und die Versorgung der Flüchtlinge mit Kleidung und Nahrung fordern bereits heute den vielen Helfern, ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, erhebliche Leistungen ab. Während die Versorgung mit diesen drei Grundbedürfnissen der Flüchtlinge zum Teil auch in Notunterkünften gemeistert wird, stehen wir hinsichtlich der Integration am Arbeitsmarkt ganz am Anfang.

Regierungskoalition hilft Schulträgern bei den Kosten für die inklusive Schule

Die rot-grüne Regierungskoalition hat am Mittwoch im Landtag ein Gesetz beschlossen, mit dem die finanzielle Unterstützung für die Kosten der Inklusion bei Schulen in öffentlicher Trägerschaft geregelt wird: „Das Land gibt für alle öffentlichen Schulen in diesem Jahr 17,5 Millionen Euro, ab dem Haushaltsjahr 2016 30 Millionen Euro jährlich für die Kosten der Inklusion für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen“, erklärt dazu der SPD-Vorsitzende Andreas Kröger aus Lingen.

Wegweiser zum Campus Lingen gewünscht

Im Mittelpunkt des ersten Termins im Sommerprogramm der SPD stand der Besuch des Campus Lingen von Mitgliedern der SPD-Stadtratsfraktion, des SPD-Ortsvereins Lingen und von Lingener Bürgern. Begrüßt wurden die Besucher vom Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik Prof. Dr. Thomas Steinkamp und der zuständigen Mitarbeiterin für die Veranstaltungsorganisation Nadine Haberland.

SPD Lingen: Bildungschancengesetz bringt Niedersachsen voran

Das neue Bildungschancengesetz sorgt für mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler in unserer Stadt: „Der Name ist Programm“, erklärt der SPD-Ortverein Lingen (Ems) „Das Bildungschancengesetz bringt Niedersachsen voran.“ Die Rot-Grüne Regierungskoalition hat dieses wichtige Gesetz am 3. Juni im Landtag verabschiedet.

SPD Stadtratsfraktion: Bessere Bildung für unsere Kinder – Chancen für kommunale Schullandschaft

Das neue Schulgesetz wird die Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler verbessern: „Wir sind zufrieden, dass das neue Gesetz uns vor Ort mehr Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Dadurch können wir den Elternwillen stärker berücksichtigen und die Verbesserungen schon zum Schuljahr 2015/2016 umsetzen“, erklärt dazu der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick im Rat der Stadt Lingen.

Schulaufsichtsbehörde lehnt Gespräch ab – SPD: Behörde sollte offen für Gespräche mit gewählten Kommunalpolitikern sein

Zur Meinungsbildung für bestimmte Fachfragen sucht die SPD-Stadtratsfraktion grundsätzlich und immer wieder das Gespräch mit Fachleuten und Behörden und setzt sich mit diesen an einen Tisch. Kürzlich erhielt die SPD-Fraktion erstmalig und unerwartet eine Absage von einer Behörde. Es handelt sich um die Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück, Außenstelle Meppen. Begründet wurde die Absage von der zuständigen schulfachlichen Dezernentin.

Privat gegen Stadt – Privatschule erreicht bildungsferne Eltern nicht

Obwohl sich die Zahl der Grundschulkinder in Lingen in den letzten Jahren erheblich verringert hat, hat die Stadt ihr Sanierungsprogramm bei den Grundschulen nicht zurückgenommen. Aktuell wird die Grundschule in Damaschke neu gebaut. Zur Sicherung der Grundschulstandorte werden die Grundschulbezirke jetzt in einer Satzung festgelegt. Für die Ortsteile sind die Ortsräte und für die Eltern der Stadtelternrat in den Entscheidungsprozess mit einbezogen worden.

Jusos: Politik zum Anfassen

Jusos und De Ridder rufen zur Teilnahme am Planspiel Zukunft auf Die Jusos Kreisverband Emsland Süd rufen gemeinsam mit Dr. Daniela De Ridder Jugendliche aus dem Emsland und der Grafschaft auf, sich für das Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zu bewerben. Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren können sich ab sofort im Wahlkreisbüro von Dr. Daniela de Ridder oder im SPD-Bürgerbüro, Burgstraße 15 in 49808 Lingen (Ems) melden (Telefon 0591/96693436).

SPD-Bundestagskandidatin Daniela De Ridder startet im Internet durch

Bad Bentheim, Informieren, austauschen und diskutieren: Dafür stehen die Interpräsenzen von Dr. Daniela De Ridder, der SPD-Bundestagskandidatin für die Grafschaft Bentheim und Mittelems. Die 50-Jährige erweitert ihr Kommunikationskonzept für den Wahlkampf um eine Website www.daniela-de-ridder.de und einen Facebook-Auftritt.

Designierte Wissenschaftsministerin besucht Hochschulstandort Lingen

Auf Einladung des Landtagskandidaten Andreas Kröger weilte die designierte Wissenschaftsministerin des Schattenkabinetts von Ministerpräsidentenkandidat Stephan Weil, Dr. Gabriele Andretta aus Göttingen, in Lingen. Sie besuchte dabei das private Studentenwohnheim in Brögbern, das Studentenwohnheim des Studentenwerks Osnabrück an der Kaiserstraße sowie den Hochschulstandort Lingen der Hochschule Osnabrück.

SPD will Zusammenarbeit mit der Hochschule am Standort Lingen und den in der Energiewirtschaft tätigen Betrieben

SPD Landtagskandidat Kröger: Study and Stay - studieren und bleiben! Den Wegfall der Studiengebühren und das Thema Energie stand im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde mit dem Vorsitzenden der SPD Landtagsfraktion Stefan Schostok in Baccum. An diesem Gespräch beteiligt waren Landtagskandidat Andreas Kröger, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Lingen Hermann - Otto Wiegmann und Baccums SPD Vorsitzender Reinhold Hoffmann.