Übersicht

Mobilität

Landkreis soll Musterprojekt Lili-Bus unterstützen.

Die Lingener SPD fordert, dass die Kosten des Lili-Busses in Zukunft nicht allein von der Stadt Lingen (Ems) getragen werden. Die Lingener SPD-Stadtratsfraktion möchte zusammen mit dem SPD Ortsverein Lingen (Ems) per Resolution den Stadtrat dazu bewegen den Kreis Emsland aufzufordern, das besondere Alleinstellungsmerkmal und die kreisweite Bedeutung des Lili-Busses zu rkennen und zu fördern.

SPD fordert kostenloses Parken für E-Autos

Die SPD will Elektroautos attraktiver machen und fordert, dass diese Fahrzeuge kostenlos auf städtischen Flächen parken dürfen. Die SPD Stadtratsfraktion fordert in einem Antrag für alle Besitzer von Elektrofahrzeugen kostenloses Parken auf städtisch bewirtschafteten Flächen. Voraussetzung für dieses Privileg muss aber ein Kennzeichen für Elektroautos sein. Des Weiteren beantragt die SPD, dass jeder der infrage kommenden Parkplätze mit einer kompatiblen Ladesäule ausgestattet werden muss.

Rede der SPD-Fraktion zum Haushalt 2017 der Stadt Lingen

Bevor die Verwaltung ihren Haushaltsvorschlag den Fraktionen zur Beratung und Abstimmung vorlegt, sollte sie sich die Fragen stellen, welche Ziele stehen an und mit welchen Mitteln über welchen Zeitraum sollen sie umgesetzt werden? Das heißt nach unserer Auffassung, zuerst müssen die Ziele formuliert werden. Wer dann das vorgelegte Werk genauer betrachtet, wird feststellen, Ziele formulieren ist nicht gerade die Stärke der Verwaltung. Daher ist für uns die Beratung besonders schwer gewesen.

SPD Lingen fordert Schnellbuslinie

Die niedersächsische Landesregierung hat ein Förderprogramm für den Aufbau eines Schnellbusnetzes vorgestellt. In dieses Programm sollen jährlich 10 Millionen fliessen. Unter den 35 möglichen Strecken, die das niedersächsische Verkehrsministerium genannt hat, ist auch die Strecke Lingen-Nordhorn. Für diese Strecke gibt es zwar schon einen Linienbusverkehr, dieser fährt Montags bis Freitags von 6.55 bis 19.05 im Stundentakt und hat 25 Haltepunkte. Der Schnellbus würde an diesen Tagen und am Samstag stündlich von 6 – 22 Uhr fahren und das bei zwei Haltepunkten. “Wir glauben das dieses Angebot gerade für Berufspendler und Studenten attraktiv sein wird” sagt Andreas Kröger, Vorsitzender des SPD Ortsverein Lingen.

Olaf Lies kommt nach Lingen

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, kommt am 8. Februar nach Lingen. Auf dem Programm steht ein Besuch der Lingener Tafel, die in diesem Jahr ihr 20 jähriges Bestehen feiert.

Olaf Lies von Elektrorollern in Lingen beeindruckt

Grafschaft und Emsland als starke Region in Niedersachsen Neuenhaus/Lingen. Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies war zu Besuch im Wahlkreis der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder und machte sich ein Bild von der Wirtschaftskraft vor Ort und den anstehenden Herausforderungen. Der Minister und die Bundestagsabgeordnete besuchten gemeinsam die Unternehmen Strabag AG in Neuenhaus und emco electroroller GmbH in Lingen.

Lili-Finanzierung muss sichergestellt bleiben

SPD stellt in acht der neun Ortsteile einen Antrag Die städtischen "Buslinien für Lingen", als Lili bekannt, haben in den letzten zwei Jahren zur mobilen Lebensqualität in den Stadtteilen und besonders in den Ortsteilen beigetragen. Zu dieser Auffassung sind die SPD-Stadtratsfraktion und die gewählten SPD-Ortsräte gelangt. Besonders der zuverlässige Stundentakt auf der einen Seite und der moderate Fahrpreis auf der anderen Seite haben einen großartigen Erfolg ermöglicht.

Dr. Daniela De Ridder: „Ein Gewinn für die gesamte Region“

SPD-Bundestagsabgeordnete begrüßt positives Votum zur Bahnstrecke Neuenhaus-Nordhorn-Bad Bentheim Berlin - „Die Mühen der vergangenen Jahre haben sich ausgezahlt, die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs in der Grafschaft Bentheim ist eine sehr gute Nachricht für den gesamten Landkreis", kommentiert die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Nachricht aus Hannover.

Jusos stellen Konzept für die Verbesserung der LiLi vor

Lingen. In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Oberbürgermeister Dieter Krone und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Arno Ester, sowie dem Fraktionsvorsitzenden der Lingener SPD, Dr. Bernhard Bendick, stellten die Jusos Lingen ihre Verbesserungsvorschläge für die "Linie für Lingen"/ den LiLi-Bus vor.

SPD widerspricht Koop

Die SPD weist die Vorwürfe des Altenlingener Ortsbürgermeister Michael Koop in der Lingener Tagespost vom 17. März entschieden zurück, dass das SPD Ortsratsmitglied Carsten Primke sich auf Kosten von Kindern profilieren will. Im Mai 2013 hatte die SPD im Ortsrat einen Zuschussantrag von 5000 EUR für den Einbau eines Aufzugs in der Kindertagesstätte St. Elisabeth Altenlingen gestellt.

Christophorus-Werk „Motor der Inklusion“

Lingen. Das Christophorus-Werk in Lingen versteht sich als „Motor der Inklusion“. Dies hat Geschäftsführer Georg Kruse bei einem Gespräch mit der niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) unterstrichen.

8 Linien des Stadtbussystems „LiLi-Bus“ ab September 2013

Am Dienstag, 25. Juni 2013 findet um 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Lingen (Ems) statt. Unter dem Tagesordnungspunkt 10 wird die Einführung eines Stadtbussystems "LiLi-Bus" ab September 2013 behandelt. Die Tagesordnung, die Beschlussvorlage und einen Streckenführungsplan haben wir Ihnen hier als Download bereitgestellt.

Bürger in Lingen machen sich für LiLi-Busangebot stark

Lingen. Mit 2200 Unterschriften haben sich Bürger in Lingen für ein Festhalten am „LiLi-Bus“-Angebot in der Stadt ausgesprochen. Eine entsprechende Unterschriftenliste überreichten der Vorsitzende der Lingener SPD, Andreas Kröger und die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine aus Brögbern und Baccum, Wolfgang Talle und Reinhold Hoffmann, in der Ratssitzung am Donnerstag.

Lingen unterschreibt für LiLi – Bürgerinnen und Bürger kommen durch Unterschriftenaktion zu Wort

Die erfolgreichen LiLi-Buslinien in Lingen sind nicht nur bekannt sondern auch beliebt. Diese Erfahrung machten jetzt die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion und die SPD-Ortsratsmitglieder aus den Ortsvereinen Brögbern und Lingen. Bekanntlich sollen nach dem Willen der CDU-Mehrheit im Rat die beiden LiLi-Linien nur noch bis September betrieben werden. Die SPD setzt sich für den Fortbestand der beiden LiLi-Linien ein und befürwortet den stetigen Ausbau der Linien für das gesamte Stadtgebiet.

Altenlingen: SPD fordert Aufzug für Kita

Auf der nächsten Sitzung des Ortsrates Altenlingen wird die SPD einen Antrag auf Einbau eines Personenaufzuges in der Kindertagesstätte St. Elisabeth stellen. Die Kindertagesstätte wurde im letzten Jahr im großen Umfang renoviert und umgebaut.

SPD und Jusos fordern Ausbau der „LiLi“-Buslinie

Lingen/Ems. Mit Befremden haben SPD und Jusos in Lingen die Entscheidung des Verkehrsausschusses zur Kenntnis genommen, die finanziellen Mittel für die „LiLi“-Buslinie nur bis Ende August 2013 zu bewilligen. Die anfängliche Initialzündung von Studenten der Fachhochschule und den Jusos zu einer Buslinie nach Brögbern mündete letztendlich durch die einvernehmliche Entscheidung aller politischen Fraktionen in das LiliBus-Projekt.

SPD Ortsverein Lingen beklagt die Parkplatzsituation für behinderte Mitmenschen

"Man muss nicht lange suchen, denn unter dem Lingener Marktplatz, genauer in der Tiefgarage, fängt das Elend an. Hier wird es schwer für Einwohner und Gäste mit körperlichen Behinderungen, Familien mit Säuglingen und älteren Menschen, an die Oberfläche zu kommen, denn einen Aufzug sucht man hier vergeblich." weiß Andreas Kröger, Ortsvereinsvorsitzender der Lingener SPD.

SPD Lingen lobt Aktion der Stadtwerke – Elektromobilität auch in Lingen angekommen

Der SPD Ortsverein Lingen lobt die Aktion der Stadtwerke und der Mechaniker-Innung in Lingen. Diese fördern den Kauf eines Elektrorollers, eines E - Bikes oder eines Pedelecs mit einem Zuschuss von 100 Euro. Voraussetzung dafür ist, dass der Käufer Kunde der Stadtwerke Lingen ist oder wird. Das Angebot ist zunächst bis zum Jahresende 2012 auf eine Einheit von 100 Stück begrenzt.

Führerschein gegen Jahreskarte – Anstoß von der SPD-Fraktion

Stadt Lingen belohnt die freiwillige Abgabe des Führerscheins. Ein Jahr freie Fahrt im Lingener Stadtgebiet erhalten ab sofort alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ab 80 Jahren. Einzige Bedingung: Sie geben freiwillig ihren Führerschein ab. „Damit wollen wir vor allem die Senioren ansprechen, die selbst spüren, dass sie unsicher im Straßenverkehr geworden sind“, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone.

SPD-Fraktion: Einschulung ist Familientag

Weil nach Auskunft der Stadtverwaltung von Lingen die Einschulung der Erstklässler in diesem Jahr nur zwischen Samstag dem 1. und Mittwoch dem 5. September zulässig ist, hat sich der städtische Schulausschuss für Mittwoch als gemeinsamen Einschulungstermin in der Stadt Lingen ausgesprochen. Die SPD hat gegen den Termin gestimmt.