Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Rede der SPD-Fraktion zum Haushalt 2017 der Stadt Lingen

Bevor die Verwaltung ihren Haushaltsvorschlag den Fraktionen zur Beratung und Abstimmung vorlegt, sollte sie sich die Fragen stellen, welche Ziele stehen an und mit welchen Mitteln über welchen Zeitraum sollen sie umgesetzt werden? Das heißt nach unserer Auffassung, zuerst müssen die Ziele formuliert werden. Wer dann das vorgelegte Werk genauer betrachtet, wird feststellen, Ziele formulieren ist nicht gerade die Stärke der Verwaltung. Daher ist für uns die Beratung besonders schwer gewesen.

SPD fordert Pfandringe in Lingen

Für viele sind es kleine unwichtige Cent-Beträge, für manche bares Geld und ein wichtiger Beitrag zum Lebensunterhalt: Das Sammeln von Pfandflaschen ist für eine zunehmende Zahl von Menschen in Lingen zum Erwerb geworden, um sich in sozialer Schieflage ein kleines Nebeneinkommen zu sichern. Notgedrungen durchsuchen Flaschensammler deshalb auch extrem verunreinigte Müllbehälter.

SPD steht Rede und Antwort

Am Samstag den 21.11.2015 wird der SPD-Ortsverein ab 11:00 Uhr einen Informationsstand vor dem Lookentor in der Lingener Innenstadt einrichten. Mitglieder des SPD-Ortsvereinsvorstandes, Stadträte und Ortsräte werden dort den Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Themen Rede und Antwort stehen.

SPD fordert Klarheit und Sicherheit für den Altenlingener Forst

Der SPD Ortsverein Lingen hat sich in den letzten Tagen intensiv mit der Entscheidung befasst den Bebauungsplan 20 in Altenlingen wieder aufleben zu lassen. Bei diesen Beratungen ist unter anderem die Frage offen geblieben, wie die Verwaltung es schaffen will einen Bebauungsplan der 33 Hektar umfasst nur eine Nutzung von 5,9 Hektar zuzuschreiben.

Dieksee nicht weiter vernachlässigen

Die Wasserqualität des Laxtener Dieksees ist dahin. Schon lange darf hier niemand mehr baden. Erst kürzlich wurde vor den Blaualgen im Dieksee seitens der Stadt gewarnt. Hinweisschilder wurden aufgestellt. Die Gefahren durch die freigesetzten Gifte gelten dabei für Menschen und Tiere gleichermaßen. Blaualgen entstehen u.a. durch hohe Phosphat- und Nährstoffgehalte im Wasser.

Stellungnahme der Stadt zum Landesraumordnungsprogramm ohne Ratsbeschluss – SPD bedauert den fehlenden Ratsbeschluss

Kritisiert wird von der SPD-Stadtratsfraktion die erst jetzt vorgelegte Stellungnahme der Stadt zum Entwurf des Landesraumordnungs- programms. Da die Stellungnahme der Stadt bis zum 14. November 2014 beim Land abgegeben sein muss, kann nur noch der Planungsausschuss darüber beschließen. Der Rat tagt erst Ende des Monats November wieder.

Klimahaus in Bremerhaven beantwortet Fragen zum Klimawandel

SPD-Stadtratsfraktion positiv überrascht von großem Interesse in Lingener Bevölkerung Wie ändert sich das Klima und was sind die bestimmenden Einflüsse, die zur Klimaänderung führen? Mit diesen Fragen im Gepäck ist die SPD-Stadtratsfraktion - begleitet von interessierten Bürgerinnen und Bürgern - am vergangenen Samstag zum Klimahaus nach Bremerhaven aufgebrochen.

Mickelmeer in Baccum trocknet immer mehr aus

Lingen. Das Mickelmeer in der Revierförsterei Freren, nahe Baccum, wird es in seiner jetzigen Form schon bald nicht mehr geben. Da ist sich Revierförster Siegried Forstreuter ganz sicher – es sei denn, der Heideweiher würde wiedervernässt. „Und auch dabei wissen wir nicht, ob eine solch kostspielige Aktion auch wirklich Erfolg hat“, betonte der Fachmann vor rund 30 Sozialdemokraten und Freunden inmitten des Mickelmeeres.

Ignoranz des Bürgerwillens im Altenlingener Forst

Mit dem Antrag der SPD Stadtratsfraktion in Zusammenarbeit mit dem SPD Ortsverein Lingen, zur Wiederaufforstung des Altenlingener Forstes und mit der Anregung dort einen Bürgerwald entstehen zu lassen, mussten nun die Verwaltung als auch die Parteien Farbe bekennen, wie es im Altenlingener Forst weitergehen soll.

SPD spricht sich weiterhin gegen B-Plan 20 im Altenlingener Forst aus

Der SPD Ortsverein Lingen begrüßt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg, welches den Bebauungsplan 20 im Altenlingener Forst für „unwirksam“ erklärt. "Man muss jedoch eindeutig feststellen, dass dies nicht ein Erfolg der Politik, sondern der engagierten Bürgerinnen und Bürger in Altenlingen und Heukampstannen ist. Unser Dank richtet sich damit ausdrücklich an die Bürgerinitiative Pro Altenlingener Forst" betonte Andreas Kröger, Ortsvereinsvorsitzender und Landtagskandidat der SPD.

Kröger: Keine 380 kV Leitung in Wachendorf

"Um es gleich klarzustellen, wir stehen zur Energiewende" sagt Andreas Kröger, Ortsvereinsvorsitzender und Landtagskandidat der SPD. "Aber eine 380 kV Leitung durch das Naturschutzgebiet in Wachendorf ist für uns nicht hinnehmbar", so Kröger weiter.

Waldspaziergang im Laxtener Forst zu den „Wellbergteichen“ – SPD informiert sich beim Fischereiverein Lingen eV.

Sicher wird nicht jeder gleich an Fische denken, wenn er in Laxten in den Wald spazieren geht. Trotzdem, wer am Ende der Hohenfeldstraße parallel zur Umgehungsstraße rechts in den Wald geht, wird nach einiger Zeit an die Fischteiche unterhalb des Wellbergs kommen. Diese „Wellbergteiche“ waren Ziel einiger Lingener SPD-Mitglieder und Vertreter des Lingener Fischereivereins.

Gasgeben ohne Gestank und Lärm – Konzepte bei den Elektrorollern arbeitnehmerfreundlich

Die SPD-Stadtratsfraktion besuchte mit Gästen das Service-Center der "emco electroroller GmbH" in Lingen an der Spessartstraße. Nach einem kurzen Überblick in die verschiedenen Geschäftsbereiche der Lingener Erwin-Müller-Gruppe mit den Marken emco, Novus und Dahle erläuterten Herr Gerl, Vertriebsleiter der Sparte Elektroroller, und Kay-Uwe von Hebel, Marketingleiter bei Müller, die Geschäftsaktivitäten und die Produktpalette rund um die emco e-roller.

Schießplatz am Rande von Schepsdorf konvertierte zum Energieplatz – SPD freut sich über gelungene Umwandlung

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion aus Lingen, aus Wietmarschen-Lohne, des SPD-Ortsvereins Lingen und der SPD-Landtagskandidat Andreas Kröger besuchten das Gelände des ehemaligen Bundeswehrdepots und Schießplatzes, um sich die dort installierte Fotovoltaikanlage zeigen und erklären zu lassen. Begrüßt wurden die Besucher vom Eigentümer des Geländes Ludwig Krämer und vom technischen Betreuer der Fotovoltaikanlage Christoph Hübsch.

SPD Lingen lobt Aktion der Stadtwerke – Elektromobilität auch in Lingen angekommen

Der SPD Ortsverein Lingen lobt die Aktion der Stadtwerke und der Mechaniker-Innung in Lingen. Diese fördern den Kauf eines Elektrorollers, eines E - Bikes oder eines Pedelecs mit einem Zuschuss von 100 Euro. Voraussetzung dafür ist, dass der Käufer Kunde der Stadtwerke Lingen ist oder wird. Das Angebot ist zunächst bis zum Jahresende 2012 auf eine Einheit von 100 Stück begrenzt.

Aus Abfall wird Strom und Wärme

Ein beeindruckender Wandel hat sich in den letzten 10 Jahren auf den Mülldeponien des Landkreises vollzogen. Diesen Schluss ziehen der SPD Landtagskandidat Andreas Kröger und die SPD-Stadtratsfraktion nach einem Besuch der Mülldeponie Venneberg.

Treffen zwischen SPD Lingen und Verdi

Der SPD Ortsverein Lingen und die SPD Stadtratsfraktion traf sich mit den beiden Mitgliedern der Verdi Bundestarifkommission Sozialtarifvertrag KKW Uwe de Jong und Uwe Niekrawietz. Gegenstand des Gesprächs war die Forderung der Bewacher für kerntechnische Anlagen nach einem Sozialvertrag.

SPD Ortsverein Lingen begrüßt Erweiterung von BvL – Sozialdemokraten drakonisch gegen Spitzbunkerabriss

Der SPD Ortsverein Lingen begrüßt generell die geplante Erweiterung des Einrichtungshauses BvL und die damit verbundene Ansiedelung eines Lebensmittelverbrauchermarktes. Die Sozialdemokraten sind der festen Überzeugung, dass dieses Projekt eine Signalwirkung für die Umgestaltung des “Alten Hafens” hat und gute Impulse für die im Bau befindliche “Emslandarena” ergibt. Sie sind aber vehement gegen den Abriss des Spitzbunkers, eines der Wahrzeichen Lingens und Mahnmal gegen einen sinnlosen Krieg.